Bei Interesse an den nunmehr über das WZRI abgewickelten Seminaren bitten wir um eine kurze E-Mail oder einen Anruf; Sie erhalten umgehend die gewünschten Informationen. Wir stellen das Programm auch gerne persönlich vor!
|
Freie Rechtsinformation in Österreich
1 tägig, Räumlichkeiten der OCG, 1010 Wien, Wollzeile 1-3
! Kleingruppen mit maximal 9 Teilnehmern !
Termine auf Anfrage |
Rechtsinformation Österreich
1 tägig, Räumlichkeiten der OCG, 1010 Wien, Wollzeile 1-3
! Kleingruppen mit maximal 9 Teilnehmern !
Termine auf Anfrage
Umfassende Einführung in alle wichtigen Rechtsinformationssysteme in Österreich mit intensivem Trainingsprogramm; Schwerpunkt: RIS, RDB, LexisNexis und RIDA
Referenten: ao. Univ.-Prof. Mag. DDr. Erich Schweighofer, Universität Wien/WZRI Wiener Zentrum für Rechtsinformatik, Völker- und Europarechtler, international anerkannter Experte auf allen Gebieten der Rechtsinformatik; seit 20 Jahren Lehr- und Forschungstätigkeit in der Rechtsinformation; Dr. Thomas Menzel, Referatsleiter, BMBKK, Experte für e-Government, e-Learning und Rechtsinformation im Bundesministerium für Bildung, Kultur und Kunst
EU-Rechtsdatenbanken
1 tägig, Räumlichkeiten der OCG, 1010 Wien, Wollzeile 1-3
! Kleingruppen mit maximal 9 Teilnehmern !
Termine auf Anfrage
Umfassende Einführung in alle wichtigen Rechtsinformationssysteme der EU mit intensivem Trainingsprogramm; Schwerpunkt: EUR-Lex, CURIA, Pre-Lex, IDEA; Europa Homepage mit juristisch relevanten Inhalten (DG Justiz, Freiheit und Sicherheit, Binnenmarkt, Telekommunikation)
Referenten: ao. Univ.-Prof. Mag. DDr. Erich Schweighofer, Universität Wien, /WZRI Wiener Zentrum für Rechtsinformatik, Völker- und Europarechtler, international anerkannter Experte auf allen Gebieten der Rechtsinformatik; seit 20 Jahren Lehr- und Forschungstätigkeit in der Rechtsinformation; Dr. Doris Liebwald, liebwald.com, WZRI Wiener Zentrum für Rechtsinformatik, Hauptforschungsgebiete Rechtsinformation und Datenschutz
Rechtsinformatik (Computer & Recht): Die Technik
2tägig (Wochenende)
Termine auf Anfrage
In diesem Seminar wird ein umfassender Überblick über die technischen Aspekte der Rechtsinformatik gegeben: IKT-Grundkenntnisse (Computerführerschein, Management von IT-Systemen, Datensicherheit), Rechtsinformationssysteme (RIS, RDB, LexisNexis, RIDA, EUR-Lex, CURIA, PreLex etc), Wissensmanagement für Juristen, wissensbasierte Systeme, juristische Ontologien, Textanalyse, (Semi)Automatisierung im Recht, E-Government, E-Justiz etc.
Referent: ao. Univ.-Prof. Mag. DDr. Erich Schweighofer, Universität Wien/WZRI Wiener Zentrum für Rechtsinformatik, international anerkannter Experte auf allen Gebieten der Rechtsinformatik mit 20 Jahren Erfahrung in Lehre, Forschung und Praxis, seit 13 Jahren Co-Organisator der wichtigsten Tagung der Rechtsinformatik in Mitteleuropa, des Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS (www.univie.ac.at/RI/IRIS2010)
Rechtsinformatik (Computer & Recht): Das Recht
2tägig (Wochenende)
Termine auf Anfrage
In diesem Seminar wird ein umfassender Überblick über die rechtlichen Aspekte der Rechtsinformatik gegeben:
Referent: ao. Univ.-Prof. Mag. DDr. Erich Schweighofer, Universität Wien/WZRI Wiener Zentrum für Rechtsinformatik, international anerkannter Experte auf allen Gebieten der Rechtsinformatik mit 20 Jahren Erfahrung in Lehre, Forschung und Praxis, seit 13 Jahren Co-Organisator der wichtigsten Tagung der Rechtsinformatik in Mitteleuropa, des Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS (www.univie.ac.at/RI/IRIS2010)